14 Aug Sommerurlaub vom 21.08. bis 10.09.2023
Unsere Praxis ist vom 21.08. bis einschließlich 10.09.2023 geschlossen....
Nach jeder Verletzung und jedem operativen Eingriff entsteht eine Narbe. Heilen Wunden problematisch ab, z.B. durch eine Wundinfektion oder andere Komplikationen, so können wulstige, verbreiterte, verfärbte oder anderweitig störende Narben entstehen. Manchmal verursachen Narben auch echte Beschwerden wie Juckreiz, Schmerzen oder funktionelle Einschränkungen. Durch eine frühzeitige und differenzierte Narbenbehandlung kann das Endergebnis jedoch fast immer positiv beeinflusst werden.
Nach jeder Verletzung und jedem operativen Eingriff entsteht eine Narbe. Heilen Wunden problematisch ab, z.B. durch eine Wundinfektion oder andere Komplikationen, so können wulstige, verbreiterte, verfärbte oder anderweitig störende Narben entstehen. Manchmal verursachen Narben auch echte Beschwerden wie Juckreiz, Schmerzen oder funktionelle Einschränkungen. Durch eine frühzeitige und differenzierte Narbenbehandlung kann das Endergebnis jedoch fast immer positiv beeinflusst werden.
Dabei stehen heute unterschiedliche Mittel zur Verfügung. Je frischer eine Narbe ist, desto besser kann man sie durch sog. konservative Therapien in ihrem Heilverlauf beeinflussen. Hierbei kommen lokale Druckmassagen, spezielle Cremes und Silikonpflaster sowie intraläsionale Kortisoninjektionen zum Einsatz. Manchmal kann auch eine Unterfütterung der Narbe mit Hyaluron oder Eigenfett (sog. Lipofilling) sinnvoll sein. Oftmals ist es eine Kombination aus mehreren Behandlungsansätzen, die zum Ziel einer unauffälligeren Narbe führt. Sind Narben bereits ausgereift oder die genannten konservativen Maßnahmen nicht mehr erfolgsversprechend, führen oftmals nur noch operative Methoden zu einer Verbesserung.
Gerne führe ich Sie durch eine multimodale konservative Therapie und helfe Ihnen, durch feinchirurgische Korrekturmaßnahmen die sichtbaren Zeichen einer Verletzung oder Operation zu minimieren.
Kosmetisch störende oder funktionell problematische Narben
abhängig vom Befund
Lokale Betäubung oder Vollnarkose
abhängig von Befund und Lokalisation (s. hierzu auch Narbenbehandlung)
abhängig vom Befund, i.d.R. wenige Tage
abhängig vom Befund frühestens nach 2 Wochen
dauerhaft
Unsere Praxis ist vom 21.08. bis einschließlich 10.09.2023 geschlossen....
Ganz aktuell: unser Beitrag in der Südwest Presse!...
Wir bieten ab sofort Hautstraffung durch Tiefenwärme mit dem neuen Exilis ultra 360 als neue Behandlungsmethode an....
Wir haben zwischen den Feiertagen geöffnet....
Unsere Praxis ist vom 13.08. bis einschließlich dem 29.08.2022 geschlossen....
Beitrag in Ulm aktuell....
Seit April haben wir für Sie geöffnet....
Endspurt bis zur Eröffnung, die Schreinerarbeiten laufen auf Hochtouren!...
Aktuell sind die Maler am Werk. Die alten Tapeten wurden bereits entfernt....
Rückbau- und Trockenbauarbeiten sind fertiggestellt. Aktuell laufen Elektro- und Sanitär-Rohinstallation....