Genetische Veranlagungen können diesen Erschlaffungsprozess zusätzlich noch verstärken. Die bekannten „Winkearme“ werden als unschön empfunden und schränken die Betroffenen in ihrer Kleiderwahl ein, um die Oberarme günstig zu kaschieren.
Es stehen verschiedene Verfahren zur Verfügung, um wieder eine schöne Konturierung zu erlangen. Befindet sich viel Fett im Oberarm, kann zunächst das Volumen durch eine Fettabsaugung reduziert werden. Abhängig von der Gewebebeschaffenheit werden oftmals auch damit alleine gute Ergebnisse erzielt. Bei einer ausgeprägten Hauterschlaffung ist jedoch die operative Entfernung des überschüssigen Gewebes erforderlich. Die Oberarmstraffung geht zwangsläufig mit größeren Hautschnitten und später sichtbaren Narben einher.